Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Xelmorithan nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.
Als Anbieter von Weiterbildungsprogrammen im Bereich Team-Führung verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Manche fallen dabei automatisch an, andere teilen Sie bewusst mit uns. In beiden Fällen gehen wir verantwortungsvoll damit um.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Bahnhofstraße 44
89362 Offingen
Deutschland
Telefon: +49 221 2576070
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Daten automatisch erfasst. Diese technischen Informationen helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Probleme zu erkennen.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Verbindung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 30 Tage |
| Referrer URL | Analyse der Besucherquellen | 90 Tage |
| Datum und Uhrzeit | Statistik, Fehlerbehebung | 90 Tage |
Diese Daten lassen in der Regel keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es sei denn, Sie geben uns explizit weitere Informationen.
3 Kontaktaufnahme und Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das betrifft üblicherweise:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Unternehmen oder Position (falls relevant)
- Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Angaben nutzen wir ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei geschäftlichen Anfragen kann die Speicherung bis zu drei Jahre dauern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
4 Anmeldung zu Programmen
Bei der Anmeldung zu unseren Weiterbildungsprogrammen erheben wir die zur Durchführung notwendigen Daten. Das umfasst neben Ihren Kontaktdaten auch Informationen zu Ihrer beruflichen Situation, Vorkenntnissen und spezifischen Lernzielen.
Diese Angaben dienen dazu, das Programm optimal auf die Teilnehmenden abzustimmen und eine produktive Lernatmosphäre zu schaffen. Ohne diese Informationen können wir die Qualität unserer Angebote nicht gewährleisten.
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Aktuelle Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
- Berufliche Position und Erfahrung
- Motivation und Erwartungen an das Programm
- Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen
Die Daten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme sowie weitere zwei Jahre nach Programmende gespeichert. Dies ermöglicht uns, Zertifikate auszustellen und Nachfragen zu bearbeiten. Steuerrechtlich relevante Unterlagen bewahren wir zehn Jahre auf.
5 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen notwendigen und optionalen Cookies.
Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Verwaltung Ihrer Session oder Sicherheitseinstellungen.
Optionale Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dazu zählen Analyse-Tools, die uns helfen zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder in Ihren Browsereinstellungen Cookies blockieren.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können dies ändern und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
6 Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Grund an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmenden
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- Buchhaltungssoftware zur Erfüllung steuerlicher Pflichten
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Sie verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt. Sollte dies zukünftig nötig werden, informieren wir Sie transparent darüber und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
7 Ihre Rechte
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Wir bearbeiten Ihre Anliegen zeitnah und kostenlos.
Auskunftsrecht
Sie können erfahren, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben, woher sie stammen und wofür wir sie nutzen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn der Zweck entfallen ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Nutzung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise während einer Prüfung der Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit
Sie erhalten Ihre Daten in einem gängigen Format und können sie an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe dagegen stehen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt. Die zuständige Behörde für Bayern ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.
8 Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
- Verschlüsselte Übertragung aller Daten über SSL/TLS-Protokolle
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeitende nach dem Need-to-know-Prinzip
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung aller Mitarbeitenden im Umgang mit sensiblen Daten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als absolut sicher gelten. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, etwa durch die Nutzung sicherer Passwörter.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir an prominenter Stelle ankündigen. Bei registrierten Nutzern erfolgt zusätzlich eine Information per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Anliegen rund um den Schutz Ihrer Daten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.